Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  303

Ad murgantiam tum classem nauium centum romanus habebat, quonam euaderent motus ex caedibus tyrannorum orti syracusis quoue eos ageret noua atque insolita libertas operiens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von levi.y am 20.07.2021
Der römische Befehlshaber hatte damals eine Flotte von hundert Schiffen in Murgantia stationiert und wartete ab, wie sich die Unruhen, die nach der Ermordung der Tyrannen in Syrakus ausgebrochen waren, entwickeln würden und welche Richtung die Menschen mit ihrer neuen, ungewohnten Freiheit einschlagen würden.

von kiara.n am 28.11.2020
In Murgantia hatte der Römer damals eine Flotte von hundert Schiffen, abwartend, wohin die aus der Ermordung der Tyrannen in Syrakus entstandenen Unruhen führen und wohin sie die neue und ungewohnte Freiheit treiben würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caedibus
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
euaderent
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
insolita
insolitus: ungewohnt, unüblich, seltsam, fremd, außergewöhnlich
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nauium
navis: Schiff
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
operiens
operire: bedecken, verhüllen, zudecken, verschließen, verbergen, vergraben
orti
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tyrannorum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum