Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  279

Sub hanc uocem ex omnibus partibus contionis clamor oritur nullam earum uiuere debere nec quemquam superesse tyrannorum stirpis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.h am 13.09.2016
Nach diesen Worten erhoben sich Schreie aus allen Teilen der Menge, die forderten, dass keiner von ihnen am Leben bleiben und die gesamte Linie der Tyrannen ausgelöscht werden sollte.

von fabian865 am 27.08.2022
Von allen Seiten der Versammlung erhebt sich ein Schrei, dass keiner von ihnen leben und niemand vom Geschlecht der Tyrannen überleben solle.

Analyse der Wortformen

clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
contionis
contio: Versammlung, die Versammelten, Volksrede
debere
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oritur
orere: brennen
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
stirpis
stirps: Wurzelstock, Stamm
Sub
sub: unter, am Fuße von
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tyrannorum
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher
uiuere
vivere: leben, lebendig sein
uocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum