Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  264

Facile res impetrata; abire enim duces regios cum peritos militiae, tum egentes eosdem atque audaces cupiebant; sed quod uolebant non quam maturato opus erat nauiter expediebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linea.943 am 17.05.2017
Die Sache war leicht zu erlangen; denn die königlichen Befehlshaber, sowohl erfahren im Kriegswesen als auch gleichzeitig bedürftig und kühn, waren begierig aufzubrechen; doch was sie wollten, führten sie nicht so schnell aus, wie es nötig gewesen wäre.

von tobias9818 am 17.03.2023
Die Angelegenheit war leicht geregelt; denn die königlichen Befehlshaber, die kriegserfahren waren, aber auch verzweifelt und kühn, wollten gehen; jedoch führten sie das, was sie wollten, nicht so schnell aus, wie es nötig gewesen wäre.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audaces
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupiebant
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
egentes
egens: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, mangelnd, entbehrend
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eosdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expediebant
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
impetrata
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
maturato
maturare: reifen, beschleunigen, eilen, sich beeilen, fördern, zeitigen, zur Reife bringen
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
nauiter
naviter: eifrig, fleißig, tätig, energisch, kräftig, ernsthaft
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
peritos
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regios
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uolebant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum