Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  255

Romani, cum bellum nequaquam contemnendum in sicilia oreretur, morsque tyranni duces magis impigros dedisset syracusanis quam causam aut animos mutasset, m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
contemnendum
contemnendus: EN: be despised/neglected
contemnere: geringschätzen, verachten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dedisset
dare: geben
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
impigros
impiger: unverdrossen, energetic
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
morsque
mors: Tod
que: und
mutasset
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
nequaquam
nequaquam: keineswegs
oreretur
orere: brennen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Romani
romanus: Römer, römisch
sicilia
sicilia: Sizilien
syracusanis
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Herscher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum