Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  211

Uineae inde omniaque alia operum machinationumque genera cum admouerentur campanique fabium orarent ut abire capuam tuto liceret, paucis egressis marcellus portam qua egrediebantur occupauit caedesque promiscue omnium circa portam primo, deinde inruptione facta etiam in urbe fieri coepta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finja9812 am 11.05.2016
Als die Belagerungsunterkünfte und alle anderen Arten von Belagerungsgerät und -maschinen in Stellung gebracht wurden, und während die Bewohner Campaniens Fabius anflebten, sie sicher nach Capua entkommen zu lassen, wartete Marcellus, bis einige Menschen gegangen waren, und nahm dann das Tor, durch das sie flohen. Ein Gemetzel begann, zunächst wurden wahllos alle in der Nähe des Tores getötet, und dann, nach dem Durchbruch, breitete sich das Töten sogar in die Stadt selbst aus.

von jayden.u am 14.11.2014
Als dann die Belagerungsmaschinen und alle anderen Arten von Belagerungswerken und Maschinen herangebracht wurden und die Campani Fabius baten, ihnen einen sicheren Abzug nach Capua zu gestatten, besetzte Marcellus, nachdem einige wenige ausgezogen waren, das Tor, durch das sie hinausgingen, und es begann ein wahlloser Mord zunächst an allen um das Tor herum, und dann, nachdem ein Einbruch erfolgt war, nahm das Morden auch in der Stadt seinen Lauf.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
admouerentur
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
caedesque
que: und, auch, sogar
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
campanique
que: und, auch, sogar
campanus: kampanisch, aus Kampanien
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
coepta
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
coeptare: anfangen, beginnen, unternehmen, versuchen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
egrediebantur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
egressis
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fabium
fabius: Fabius (römischer Familienname)
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inruptione
irruptio: Einbruch, Einfall, Überfall, Angriff, Eindringen
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
machinationumque
machinatio: Maschine, Werkzeug, Vorrichtung, Kunstgriff, Anschlag, Ränke, Intrige
que: und, auch, sogar
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
occupauit
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omniaque
que: und, auch, sogar
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
orarent
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
promiscue
promiscuus: gemischt, vermischt, unterschiedslos, allgemein, gemeinsam, ununterscheidbar, unterschiedslos, durcheinander, allgemein, gemeinsam
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uineae
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum