Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  202

Cum haec inclinatio animorum plebis ad sustinendam inopiam aerarii fieret, pecuniae quoque pupillares primo, deinde uiduarum coeptae conferri, nusquam eas tutius sanctiusque deponere credentibus qui deferebant quam in publica fide; inde si quid emptum paratumque pupillis ac uiduis foret, a quaestore perscribebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel912 am 24.04.2019
Als diese Neigung der Gemüter des Volkes zur Unterstützung der Bedürfnisse der Staatskasse sich ereignete, begannen auch Gelder von Waisen, dann von Witwen beigesteuert zu werden, wobei diejenigen, die sie brachten, glaubten, nirgendwo könnten diese sicherer und heiliger hinterlegt werden als im öffentlichen Vertrauen; und wenn etwas für Waisen und Witwen gekauft und vorbereitet wurde, wurde es vom Quästor aufgezeichnet.

von sofie9871 am 28.08.2015
Als die einfache Bevölkerung zunehmend bereit war, die Bedürfnisse der Staatskasse zu unterstützen, begannen die Menschen zunächst Gelder von Waisen und dann Mittel von Witwen in die Kasse einzuzahlen. Sie glaubten, es gebe keinen sichereren oder geschützteren Ort als den staatlichen Schutz. Wann immer Käufe für Waisen und Witwen getätigt wurden, verzeichnete der Finanzbeamte die Transaktion.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerarii
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarii: Staatskasse, Schatzkammer, Staatsvermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
coeptae
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
conferri
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
credentibus
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deferebant
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, nachtragen, antragen, anbieten, anzeigen, beschuldigen, übertragen, zuerkennen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deponere
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
emptum
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inclinatio
inclinatio: Neigung, Hang, Hinneigung, Tendenz, Richtung, Vorliebe, Gefälle, Neigen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo, an keiner Stelle
paratumque
que: und, auch, sogar
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
perscribebatur
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
pupillares
pupillaris: zur Waise gehörig, Waisen...
pupillis
pupillus: Waisenknabe, Mündel
pupilla: Pupille (des Auges), verwaistes Mädchen, Waise, weiblicher Mündel
quaestore
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sanctiusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sustinendam
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tutius
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
uiduarum
viduus: verwitwet, Witwer, Witwe, ledig, beraubt, leer, einsam, verlassen
uiduis
viduus: verwitwet, Witwer, Witwe, ledig, beraubt, leer, einsam, verlassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum