Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  169

Cum praeda onusti in castra redissent, quattuor milia ferme uolonum militum, quae pugnauerant segnius nec in castra inruperant simul, metu poenae collem haud procul castris ceperunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo859 am 28.11.2016
Als sie, mit Beute beladen, ins Lager zurückgekehrt waren, besetzten etwa viertausend Freiwilligensoldaten, die weniger tapfer gekämpft und nicht gleichzeitig ins Lager eingedrungen waren, aus Furcht vor Strafe einen Hügel nicht weit vom Lager.

von lea.867 am 23.11.2016
Nachdem die anderen mit ihrer Beute ins Lager zurückgekehrt waren, besetzten etwa viertausend Hilfssoldaten, die halbherzig gekämpft und es nicht geschafft hatten, gleichzeitig ins Lager zu gelangen, aus Angst vor Strafe einen nahe gelegenen Hügel.

Analyse der Wortformen

castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
ceperunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
collem
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inruperant
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
onusti
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
pugnauerant
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quattuor
quattuor: vier
redissent
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
segnius
segnis: träge, langsam, faul, lässig, untätig, säumig, unproduktiv
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
uolonum
volo: Freiwilliger, Soldat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum