Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  155

Postero die ubi signa coeperunt canere, primi omnium parati instructique ad praetorium conueniunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jayson9992 am 24.09.2022
Am nächsten Tag, als die Signale zu klingen begannen, versammelten sie sich, vorbereitet und ausgerüstet, zuerst am Prätorium.

von manuel.v am 08.12.2014
Am nächsten Tag, sobald die Trompeten zu spielen begannen, waren sie die Ersten, die sich vollständig vorbereitet und ausgerüstet am Zelt des Kommandeurs versammelten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
canere
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
coeperunt
coepere: anfangen, beginnen
conueniunt
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
instructique
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
que: und
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parati
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
paratus: vorbereitet, bereit, fertig
Postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praetorium
praetor: Prätor, Rechtsbeamter, Feldherr, Vorsteher, Statthalter
praetorium: Feldherrnzelt
praetorius: prätorisch
primi
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum