Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIV)  ›  124

Itaque legatos ad hannibalem oratum miserunt ut capuam exercitum admoueret: ad eam oppugnandam nouos exercitus scribi romae nec ullius urbis defectioni magis infensos eorum animos esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas871 am 26.09.2023
Und so sandten sie Gesandte zu Hannibal, um zu verhandeln, dass er das Heer nach Capua verlegen solle: denn um es anzugreifen würden neue Heere in Rom ausgehoben, und gegen keinen Aufstand einer Stadt seien ihre Geister feindseliger gesinnt.

von marcel9893 am 26.06.2022
Sie schickten Gesandte zu Hannibal, um ihn zu bitten, sein Heer nach Capua zu verlegen, und erklärten, dass in Rom neue Armeen ausgehoben würden, um es anzugreifen, und dass die Römer gegen keinen Aufstand einer anderen Stadt so feindselig eingestellt seien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
admoueret
admovere: nähern, hinbewegen
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
capuam
capua: Kapua
defectioni
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
infensos
infensus: feindlich, feindselig
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
legatos
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
miserunt
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nouos
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
oppugnandam
oppugnare: bestürmen, angreifen
oratum
orare: beten, bitten um, reden
oratus: das Bitten
romae
roma: Rom
scribi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
ullius
ullus: irgendein
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum