Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  171

Itaque legatos ad hannibalem miserunt orantes ut priusquam consules in agros suos educerent legiones uiaeque omnes hostium praesidiis insiderentur, frumentum ex propinquis locis conuehi iuberet capuam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nael927 am 09.02.2024
Sie schickten Gesandte zu Hannibal und flehten ihn an, Getreide aus den umliegenden Gebieten nach Capua transportieren zu lassen, bevor die Konsuln ihre Legionen in ihr Gebiet führen und feindliche Kräfte alle Straßen blockieren könnten.

von alisa957 am 12.02.2016
Daher sandten sie Gesandte zu Hannibal und beschworen ihn, bevor die Konsuln ihre Legionen in ihre Gebiete führen und alle Wege von feindlichen Wachen besetzt würden, den Befehl zu erteilen, Getreide aus nahegelegenen Orten nach Capua zu bringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
conuehi
convehere: zusammentragen, zusammenbringen, herbeischaffen, befördern, transportieren
educerent
educere: herausführen, herausziehen, ausführen, erziehen, ausbilden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
hannibalem
hannibal: Hannibal
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insiderentur
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iuberet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
miserunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
orantes
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
priusquam
priusquam: bevor, ehe, früher als, bis
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
uiaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum