Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  548

Haec ubi asello sunt nuntiata in castra, id modo moratus ut consulem percontaretur liceretne extra ordinem in provocantem hostem pugnare, permissu eius arma extemplo cepit, provectusque ante stationes equo tauream nomine compellavit congredique ubi vellet iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurelia832 am 06.05.2017
Als diese Dinge Asellus im Lager gemeldet wurden, zögerte er nur kurz, um den Konsul zu befragen, ob es erlaubt sei, außerhalb der Reihen gegen einen herausfordernden Feind zu kämpfen. Mit dessen Erlaubnis ergriff er sofort die Waffen und wurde auf dem Pferd vor die Posten getragen, wo er einen gewissen Taurea beim Namen rief und ihn aufforderte, an einem Ort seiner Wahl zu kämpfen.

von hugo964 am 21.05.2022
Als diese Nachricht Asellus im Lager erreichte, zögerte er nur kurz, um den Konsul um Erlaubnis zu bitten, den Feind außerhalb der regulären Schlachtformation herauszufordern. Sobald der Konsul zustimmte, bewaffnete er sich schnell, ritt vor die Vorposten und rief Taurea zu, ihn zum Kampf zu fordern, wo immer dieser wolle.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
asello
asellus: kleiner Esel, junger Esel
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cepit
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
compellavit
compellare: ansprechen, anrufen, besuchen
congredique
congredi: zusammenkommen, zusammenstoßen, approach, near
que: und
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equo
equus: Pferd, Gespann
extemplo
extemplo: augenblicklich, forthwith
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
moratus
morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
moratus: irgendwie gesittet
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
nuntiata
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
percontaretur
percontari: sich erkundigen
permissu
permissus: Erlaubnis, authorization
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
provocantem
provocare: hervorrufen
pugnare
pugnare: kämpfen
stationes
statio: Posten, Standort, Stellung
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tauream
taurea: EN: leather whip
taureus: Rinds...
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum