Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  535

Quae oppugnare cupientes milites romanos marcellus nolam reduxit cum magno gaudio et gratulatione etiam plebis quae ante inclinatior ad poenos fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.c am 28.03.2017
Als die römischen Soldaten diese Positionen angreifen wollten, führte Marcellus sie zurück nach Nola, begleitet von großer Freude und Jubel, sogar von den einfachen Leuten, die zuvor den Karthagern zugeneigt waren.

von jamie937 am 27.05.2024
Welche Dinge die römischen Soldaten anzugreifen begehrten, führte Marcellus mit großer Freude und Jubel zurück nach Nola, sogar unter der Volksmenge, die zuvor den Puniern zugeneigter gewesen war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cupientes
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
gratulatione
gratulatio: Glückwunsch, Gratulation, Danksagung, Dankgebet
inclinatior
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nolam
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
oppugnare
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
plebis
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
poenos
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reduxit
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum