Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  531

Expugnate nolam, campestrem urbem, non flumine, non mari saeptam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elea.a am 13.08.2019
Erobert Nola, eine ebene Stadt, nicht durch Fluss, nicht durch Meer geschützt.

von luci.935 am 18.09.2024
Stürmt die Stadt Nola, eine Stadt auf flachem Gelände, ohne Schutz durch Flüsse oder Meer.

Analyse der Wortformen

campestrem
campester: eben, flach, Feld-, Ebenen-, zum Feld gehörig, auf dem Felde befindlich
campestris: eben, flach, zum Marsfeld gehörig, Feld-, Reiter, Kavallerist
expugnate
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
flumine
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nolam
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
saeptam
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum