Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  056

Legati ad hannibalem venerunt pacemque cum eo condicionibus fecerunt ne quis imperator magistratusue poenorum ius ullum in civem campanum haberet neue civis campanus invitus militaret munusve faceret; ut suae leges, sui magistratus capuae essent; ut trecentos ex romanis captiuis poenus daret campanis, quos ipsi elegissent, cum quibus equitum campanorum, qui in sicilia stipendia facerent, permutatio fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa965 am 22.02.2016
Gesandte gingen zu Hannibal und schlossen einen Friedensvertrag mit folgenden Bedingungen: Kein karthagischer Befehlshaber oder Beamter würde irgendeine Autorität über Bürger von Capua haben, und kein Bürger von Capua würde gezwungen werden, im Heer zu dienen oder irgendwelche Pflichten zu erfüllen; Capua würde seine eigenen Gesetze behalten und eigene Beamte haben; und die Karthager würden 300 römische Gefangene ihrer Wahl an Capua übergeben, die gegen die kaptanischen Reiter, die derzeit in Sizilien dienten, ausgetauscht würden.

von benedict929 am 27.10.2020
Gesandte kamen zu Hannibal und schlossen Frieden mit ihm unter folgenden Bedingungen: Kein Befehlshaber oder Magistrat der Punier sollte irgendein Recht über einen Bürger von Capua haben, noch sollte ein Bürger von Capua gegen seinen Willen als Soldat dienen oder irgendeine Dienstleistung erbringen; Capua sollte seine eigenen Gesetze und eigenen Magistrate haben; die Punier sollten dreihundert römische Gefangene an die Kampaner übergeben, die diese selbst auswählen würden, mit denen ein Austausch der kampanischen Kavallerie, die in Sizilien Dienst leistete, vorgenommen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
campanis
campana: Glocke, Glocke
campanus: EN: flat
campanorum
campanus: EN: flat
campanum
campana: Glocke, Glocke
campanus: EN: flat
campanus
campanus: EN: flat
captiuis
captiva: kriegsgefangen, captive
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
capuae
capua: Kapua
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
civis
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
condicionibus
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
daret
dare: geben
elegissent
eligere: auswählen, wählen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitum
eques: Reiter, Ritter
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
haberet
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hannibalem
hannibal: EN: Hannibal
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invitus
invitus: unwillig, ungern, unfreiwillig
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
Legati
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
magistratusue
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
militaret
militare: als Soldat dienen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neue
neve: und dass nicht, und damit nicht, und nicht
pacemque
pacare: unterwerfen
pax: Frieden
que: und
permutatio
permutatio: Veränderung, Austausch, Wechsel
poenorum
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
poenus
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanis
romanus: Römer, römisch
sicilia
sicilia: Sizilien
stipendia
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
suae
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
trecentos
trecenti: dreihundert
ullum
ullus: irgendein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venerunt
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum