Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  442

Legati ad hannibalem missi heraclitus cui scotino cognomen erat et crito boeotus et sositheus magnes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm.863 am 06.10.2013
Drei Gesandte wurden zu Hannibal entsandt: Heraklitus, der als der Dunkle bekannt war, Krito aus Böotien und Sositheus aus Magnesia.

von christian.x am 19.06.2014
Gesandte wurden zu Hannibal entsandt: Heraclitus, mit dem Beinamen Scotinus, und Crito Boeotus und Sositheus Magnes.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
boeotus
otus: Ohreule, Waldohreule
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hannibalem
hannibal: Hannibal
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
magnes
magnes: Magnet, Magnetstein, magnetisch
missi
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
scotino
scotus: Schotte, Schottin, schottisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum