Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  432

Dum haec in lucanis atque in hirpinis geruntur, quinque naves, quae macedonum atque poenorum captos legatos romam portabant, ab supero mari ad inferum circumvectae prope omnem italiae oram, cum praeter cumas velis ferrentur neque hostium an sociorum essent satis sciretur, gracchus obviam ex classe sua naves misit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von john.c am 24.03.2017
Während diese Dinge in Lukanien und unter den Hirpinern geschahen, wurden fünf Schiffe, die gefangene Gesandte der Makedonen und Punier nach Rom transportierten, vom Oberen Meer zum Unteren Meer entlang fast der gesamten Küste Italiens gesegelt. Als sie mit Segeln an Cumae vorbeifuhren und nicht hinreichend bekannt war, ob sie Feinde oder Verbündete waren, sandte Gracchus Schiffe aus seiner Flotte, um ihnen entgegenzukommen.

von joseph.978 am 07.06.2015
Während diese Ereignisse in Lukanien und im Gebiet der Hirpiner stattfanden, waren fünf Schiffe, die gefangene mazedonische und karthagische Gesandte nach Rom transportierten, von der Adria zum Tyrrhenischen Meer gesegelt und folgten dabei fast der gesamten italienischen Küste. Als sie an Cumae vorbeisegelten und Unklarheit darüber herrschte, ob es sich um befreundete oder feindliche Schiffe handelte, entsandte Gracchus Schiffe aus seiner Flotte, um sie abzufangen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
captos
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
circumvectae
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumas
cuma: Cumae (eine antike griechische Stadt in Italien), Kohlsprossen, ähnliche Gemüsesprossen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferrentur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
geruntur
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferum
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
italiae
italia: Italien
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
lucanis
lucas: Lukas
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch, frecher Kerl
canis: Hund, Hündin, Rüde, Schuft, unverschämter Mensch
canum: von Hunden
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
misit
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
naves
navis: Schiff
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
portabant
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinque
quinque: fünf
romam
roma: Rom
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sciretur
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
supero
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
velis
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum