Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  446

Mucium qui successisset sibi, grauitate caeli aquarumque aduenientem exceptum, non tam in periculosum quam longum morbum implicitum, diu ad belli munia sustinenda inutilem fore, exercitumque ibi ut satis firmum pacatae prouinciae praesidem esse, ita parum bello quod motum iri uideretur, decreuerunt patres ut q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aduenientem
advenire: ankommen, eintreffen
aquarumque
aqua: Wasser
que: und
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caeli
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
decreuerunt
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exceptum
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
exercitumque
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
que: und
firmum
firmus: fest, stark, sicher, standhaft, dauerhaft, feststehend
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
grauitate
gravitare: EN: revolve
gravitas: Schwere, Bedeutung, Ernst
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
implicitum
implicare: einbeziehen, beinhalten, umschlingen, einwickeln, einbinden
implicitus: verwirrt, unklar, verwickelt
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inutilem
inutilis: unnütz, vergeblich, unprofitable, inexpedient, disadvantageous
iri
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
longum
longus: lang, langwierig
morbum
morbus: Krankheit, Schwäche
motum
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
Mucium
mucus: zäher Nasenschleim, snot
munia
munium: EN: duties (pl.), functions
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pacatae
pacare: unterwerfen
pacatus: beruhigt, calm
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
periculosum
periculosus: gefährlich, hazardous, perilous
praesidem
praeses: schützend, schützend
prouinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
successisset
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen
suggerere: darunterlegen
sustinenda
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tam
tam: so, so sehr
uideretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum