Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  248

Id patres rati contemptu accidere, quod veliternis civibus suis tam diu impunita defectio esset, decreverunt ut primo quoque tempore ad populum ferretur de bello eis indicendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julia.924 am 11.11.2017
Die Senatoren, in der Überzeugung, dass dies aufgrund von Missachtung geschehe, da der Aufstand ihrer Bürger in Velitrae so lange ungestraft geblieben war, beschlossen, so bald wie möglich einen Vorschlag zur Kriegserklärung gegen sie vor das Volk zu bringen.

von timm.h am 06.07.2018
Die Väter, die annahmen, dass dies aus Verachtung geschehe, weil den Veliterner Bürgern der Aufstand so lange ungestraft geblieben sei, beschlossen, dass bei der ersten Gelegenheit dem Volk der Antrag auf Kriegserklärung gegen sie vorgelegt werden solle.

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
contemptu
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decreverunt
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
defectio
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ferretur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
impunita
impunitus: ungestraft, straflos, zügellos, hemmungslos
indicendo
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rati
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veliternis
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tres: drei
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum