Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  383

Inde per apuliam petentes capuam media in praesidia romana inlati sunt deductique ad valerium laeuinum praetorem, circa luceriam castra habentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sina.f am 17.02.2019
Von dort durchquerten sie Apulien auf der Suche nach Capua und wurden mitten in römische Wachen gebracht und zu Valerius Laevinus, dem Prätor, geführt, der sein Lager um Luceria hatte.

von friedrich865 am 24.05.2017
Von dort aus, während sie sich durch Apulien nach Capua bewegten, gerieten sie mitten in römische Verteidigungsstellungen und wurden zum Prätor Valerius Laevinus gebracht, der in der Nähe von Luceria sein Lager aufgeschlagen hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
deductique
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
que: und, auch, sogar
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
habentem
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inlati
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
laeuinum
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
luceriam
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
media
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petentes
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
valerium
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum