Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  364

Mare arsit eo anno; ad sinuessam bos eculeum peperit; signa lanuui ad iunonis sospitae cruore manavere lapidibusque circa id templum pluit, ob quem imbrem nouendiale, ut adsolet, sacrum fuit; ceteraque prodigia cum cura expiata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan.y am 20.08.2017
In jenem Jahr schien das Meer zu brennen; bei Sinuessa gebar eine Kuh ein Fohlen; in Lanuvium begannen die Statuen im Tempel der Juno mit Blut zu träufeln, und Steine regneten um den Tempel herba. Wegen dieses Steinregens wurde, wie üblich in solchen Fällen, eine neuntägige religiöse Zeremonie abgehalten, und alle anderen geheimnisvollen Ereignisse wurden sorgfältig durch religiöse Rituale behandelt.

von edda.905 am 23.06.2020
In jenem Jahr brannte das Meer; in Sinuessa gebar eine Kuh ein Fohlen; in Lanuvium träufelten die Statuen der Iuno Sospita mit Blut und es regnete Steine um diesen Tempel, weshalb es nach Brauch ein neuntägiges Opferritual gab; und die anderen Vorzeichen wurden sorgfältig gesühnt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adsolet
adsolare: EN: level to the ground, destroy
adsolere: gewöhnt sein
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
arsit
ardere: brennen
ardescere: in Brand geraten, Feuer fangen
bos
bos: Rind, Kuh, Ochse
ceteraque
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
que: und
circa
circa: ringsum, darum, ungefähr, all around, on bounds of
circare: EN: traverse
cruore
cruor: Blut, geronnenes Blut, vergossenes Blut
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cura
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
eculeum
eculeus: Pferdchen, colt
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
expiata
expiare: durch Sühne reinigen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imbrem
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
iunonis
juno: Juno
lapidibusque
lapis: Stein
que: und
manavere
manare: fließen, strömen
Mare
mare: See, Meer
mas: Männchen, Mann
nouendiale
novendialis: EN: lasting nine days
ob
ob: wegen, aus
peperit
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
pluit
pluere: regnen
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sacrum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
sinuessam
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sospitae
sospita: Retterin
templum
templum: Tempel, heiliger Ort
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum