Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  138

Inter alia prodigia et carne pluit, quem imbrem ingens numerus avium intervolitando rapuisse fertur; quod intercidit, sparsum ita iacuisse per aliquot dies ut nihil odor mutaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip.8847 am 20.12.2020
Unter anderen seltsamen Ereignissen gab es einen Fleischregen, den angeblich eine riesige Vogelschar im Vorbeifliegen auffing. Die Fleischstücke, die zu Boden fielen, lagen verstreut über mehrere Tage, ohne einen Geruch zu entwickeln.

von emilian.u am 10.01.2014
Unter anderen Wundern regnete es auch Fleisch, wobei ein riesige Anzahl von Vögeln berichtet wird, diese Regenmasse durchfliegend geraubt zu haben; was herabfiel, wurde verstreut liegend überliefert, so dass der Geruch sich tagelang nicht veränderte.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliquot
aliquot: einige, ein paar, mehrere
avium
avis: Vogel
avium: EN: pathless region (pl.), wild waste, wilderness, desert
avius: abgelegen, auf Abwegen, unfrequented, remote
carne
carnis: Fleisch
caro: Fleisch
dies
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
iacuisse
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
imbrem
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
Inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
intercidit
intercidere: durchschneiden, trennen, geschehen, sich ereignen
intervolitando
inter: zwischen, unter, inmitten von
volitare: herumfliegen, schweben (über), schwärmen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mutaret
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
nihil
nihil: nichts
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
odor
odor: Geruch, Duft
per
per: durch, hindurch, aus
pluit
pluere: regnen
prodigia
prodigium: Vorzeichen, Omen, Anzeichen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rapuisse
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
sparsum
spargere: streuen, verbreiten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum