Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  398

Claudium ad permutandos exercitus in campaniam proficisci et comitia non prius edici quam is inde confecto quod mandatum est negotio reuertisset, ut uos consulem, quem tempus rei publicae postularet, quem maxime uoltis, haberetis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Claudium
claudius: EN: Claudius
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
permutandos
permutare: verändern
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
campaniam
campania: Kampanien (Landschaft um Neapel in Italien)
campanius: EN: pertaining to fields
proficisci
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
et
et: und, auch, und auch
comitia
comitiare: EN: offer sacrifice after which comitia could be held
comitium: Versammlungsplatz
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prius
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
edici
edicere: offen heraussagen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
confecto
confectus: erschöpft
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, zusammenfügen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
mandatum
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
negotio
negotiare: EN: carry on business
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
reuertisset
revertere: umkehren, zurückkommen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uos
vos: ihr, euch
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
postularet
postulare: fordern, verlangen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
haberetis
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum