Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  032

Ii nondum canusium profectum sed venusiae cum paucis ac semiermibus consulem invenerunt, quam poterant maxime miserabilem bonis sociis, superbis atque infidelibus, ut erant campani, spernendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn954 am 26.05.2021
Sie fanden den Konsul noch nicht nach Canusium aufgebrochen, sondern in Venusia mit wenigen und halb bewaffneten Männern, so erbärmlich wie möglich für gute Verbündete, aber verachtenswert für die Stolzen und Treulosen, wie es die Campaner waren.

von kim836 am 05.08.2013
Sie fanden den Konsul in Venusia, der Canusium noch nicht erreicht hatte, begleitet von nur wenigen schlecht bewaffneten Männern. Während loyale Verbündete diesen Anblick herzzerreißend gefunden hätten, hätten stolze und treuelose Leute wie die Kampaner ihn mit Verachtung betrachtet.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bonis
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
campani
campanus: kampanisch, aus Kampanien
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
infidelibus
infidelis: untreu, ungläubig, treulos, verräterisch, unzuverlässig, ungläubig, Ungläubiger, Ungläubige
invenerunt
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
miserabilem
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
nondum
nondum: noch nicht
paucis
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
poterant
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
profectum
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semiermibus
semiermis: halbbewaffnet, leicht bewaffnet, teilweise bewaffnet
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
spernendum
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
superbis
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
superbire: stolz sein, hochmütig sein, überheblich sein, sich überheben, trotzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum