Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  279

Quae immoderata fors, tempus ac necessitas fecerit, iis se modum impositurum; nam neque senatu quemquam moturum ex iis quos c.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fors
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
immoderata
immoderatus: unermeßlich, maßlos, masslos, immoderate, disorderly
impositurum
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
modum
modus: Art (und Weise)
moturum
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nam
nam: nämlich, denn
necessitas
necessitas: Not, Notlage, Notwendigkeit, Notdurft
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatu
senatus: Senat
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum