Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  189

Hannibal spe potiundae nolae adempta cum acerras recessisset, marcellus extemplo clausis portis custodibusque dispositis ne quis egrederetur quaestionem in foro de iis qui clam in conloquiis hostium fuerant habuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn8841 am 31.07.2023
Nachdem Hannibal die Hoffnung verloren hatte, Nola einzunehmen, und sich nach Acerrae zurückgezogen hatte, veranlasste er Marcellus, sofort die Stadttore zu schließen, Wachen zu postieren, um das Verlassen zu verhindern, und eine Untersuchung auf dem Forum über diejenigen durchzuführen, die heimliche Treffen mit dem Feind abgehalten hatten.

von malina.t am 28.01.2022
Nachdem Hannibal die Hoffnung, Nola einzunehmen, verloren hatte und sich nach Acerrae zurückgezogen hatte, ließ Marcellus sofort die Tore schließen und Wachen postieren, damit niemand hinausgehen konnte, und leitete auf dem Forum eine Untersuchung gegen diejenigen ein, die heimlich Gespräche mit dem Feind geführt hatten.

Analyse der Wortformen

acerras
acerra: Weihrauchkästchen, Rauchpfanne, Räucherkasten, Räucheraltar
adempta
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
clausis
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausa: Einschließung, umschlossener Ort, Barriere, Riegel, Schloss, Gefängnis, Zelle
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
conloquiis
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodibusque
que: und, auch, sogar
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dispositis
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
egrederetur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fuerant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibal
hannibal: Hannibal
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
marcellus
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nolae
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
potiundae
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
quaestionem
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
recessisset
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum