Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  188

Vix equidem ausim adfirmare, quod quidam auctores sunt, duo milia et octingentos hostium caesos non plus quingentis romanorum amissis; sed, sive tanta sive minor victoria fuit, ingens eo die res ac nescio an maxima illo bello gesta sit; non vinci enim ab hannibale vincentibus difficilius fuit quam postea vincere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali.d am 28.11.2013
Ich wage kaum zu bestätigen, was einige Autoren behaupten - dass 2.800 Feindsoldaten getötet wurden, während nur 500 Römer verloren gingen. Aber ob der Sieg so entscheidend oder bescheidener war, an jenem Tag geschah etwas Gewaltiges, vielleicht das bedeutendste Ereignis des gesamten Krieges. Schließlich war es für die späteren Sieger schwieriger, eine Niederlage durch Hannibal zu vermeiden, als ihn letztendlich zu besiegen.

von mustafa.c am 14.02.2024
Kaum würde ich es wagen zu behaupten, was einige Autoren angeben, dass zweitausenachthundert Feinde getötet wurden bei nicht mehr als fünfhundert verlorenen Römern; aber, ob der Sieg nun so groß oder geringer war, an jenem Tag wurde eine gewaltige Sache und vielleicht die größte in diesem Krieg vollbracht; denn für diejenigen, die siegreich waren, war es schwieriger, von Hannibal nicht besiegt zu werden, als danach zu siegen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adfirmare
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, behaupten (ohne jeden Zweifel)
amissis
amittere: aufgeben, verlieren
an
an: etwa, ob, oder
auctores
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
ausim
audere: wagen
ausum: Wagnis, Abenteuer
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
caesos
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
difficilius
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
difficiliter: EN: with difficulty
duo
duo: zwei, beide
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
hannibale
hannibal: EN: Hannibal
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
ingens
ingens: gewaltig, riesig, unermesslich groß, ungeheuer groß
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
nescio
nescire: nicht wissen
nescius: unwissend, nichtwissend, not knowing, ignorant
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
octingentos
octingenti: achthundert
plus
multum: Vieles
plus: mehr
postea
postea: nachher, später, danach
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quingentis
quingenti: fünfhundert
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romanorum
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
victoria
victor: Sieger
victoria: Sieg
vincentibus
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vincere
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vinci
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
vincire: fesseln
Vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum