Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXIII)  ›  146

Haud multos movit hannonis oratio; nam et simultas cum familia barcina leviorem auctorem faciebat et occupati animi praesenti laetitia nihil quo vanius fieret gaudium suum auribus admittebant debellatumque mox fore, si adniti paulum voluissent, rebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedikt.s am 22.07.2015
Hannos Rede überzeugte nur wenige Menschen. Dies lag daran, dass seine anhaltende Fehde mit der Barcine-Familie seine Glaubwürdigkeit untergrub, und die Menschen waren zu sehr von ihrer gegenwärtigen Feier eingenommen, um etwas zu hören, das ihre Freude trüben könnte. Sie glaubten, der Sieg im Krieg sei ganz nah, wenn sie nur ein wenig mehr Anstrengung zeigen würden.

von artur.n am 24.12.2014
Die Rede Hannos bewegte nicht viele; denn sowohl die Rivalität mit der Barcine-Familie machte den Sprecher weniger glaubwürdig, und die Gemüter, erfüllt von gegenwärtiger Freude, ließen nichts zu, wodurch ihre Freude noch leerer hätte werden können, und sie glaubten, der Krieg würde bald beendet sein, wenn sie nur ein wenig hätten streben wollen.

Analyse der Wortformen

admittebant
admittere: zulassen, dulden, gestatten
adniti
adniti: EN: lean/rest upon, support oneself, (w/genibus) kneel, support oneself, (w/genibus) kneel
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
auctorem
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
auribus
auris: Ohr
barcina
barca: EN: small boat
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debellatumque
debellare: jemanden besiegen
que: und
et
et: und, auch, und auch
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
fieret
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
gaudium
cauda: Schwanz, männliches Glied, Endstück eines Organs
gaudium: Freude, innere Freude
cautes: Riff, loose stone
hannonis
annona: Jahresertrag
Haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
laetitia
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
leviorem
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
movit
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
mox
mox: bald
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
nam
nam: nämlich, denn
nihil
nihil: nichts
occupati
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
occupatus: beschäftigt, besetzt
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
paulum
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
praesenti
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
praesente: EN: present circumstance
praesentire: vorherempfinden
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rebantur
reri: meinen, glauben, berechnen, rechnen
si
si: wenn, ob, falls
simultas
simultas: Eifersucht, rivalry
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vanius
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
voluissent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum