Maior quam pro re laetitia, sed eo gratior quod inter adsiduas clades ac lacrimas unum quantumcumque ex insperato gaudium adfulserat, cum eo ut appareret haud procul exitio fuisse romanam classem ni cessatum a praefectis suarum nauium foret et scipio in tempore subuenisset.
von julian.968 am 16.05.2017
Größer als durch die Umstände gerechtfertigt war die Freude, aber eben deshalb willkommener, weil inmitten ständiger Katastrophen und Tränen eine Freude, wie klein auch immer, unerwartet aufgeleuchtet hatte. Dies führte dazu, dass deutlich wurde, die römische Flotte wäre nicht weit vom Untergang entfernt gewesen, hätten die Befehlshaber ihrer Schiffe nicht gezögert und Scipio nicht rechtzeitig Hilfe gebracht.
von valerie.t am 20.04.2018
Die Freude war größer, als die Situation es rechtfertigte, aber sie war umso willkommener, weil inmitten ständiger Katastrophen und Tränen dieses kleine Aufleuchten unerwarteten Glücks erschienen war, und zeigte, dass die römische Flotte dem Untergang sehr nahe gewesen wäre, hätten die Schiffskommandanten nicht gezögert und wäre Scipio nicht rechtzeitig mit Hilfe gekommen.