Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  059

Et quamquam nihil certius ex eo auditum est, tamen alius ab alio impleti rumoribus domos referunt: consulem cum magna parte copiarum caesum; superesse paucos aut fuga passim per etruriam sparsos aut captos ab hoste.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.p am 01.01.2020
Obwohl keine bestätigten Nachrichten vorlagen, verbreiteten die Menschen Gerüchte von einem zum anderen: Der Konsul und der Großteil seiner Armee seien getötet worden, und nur wenige Überlebende blieben übrig, entweder verstreut durch die Toskana auf der Flucht oder von den Feinden gefangen genommen.

von adam.862 am 13.04.2015
Und obwohl nichts Genaueres von ihm gehört wurde, tragen sie dennoch, von anderen mit Gerüchten erfüllt, diese in ihre Häuser: Der Konsul sei mit einem großen Teil der Truppen getötet worden; nur wenige seien entweder überall in Etrurien zerstreut auf der Flucht oder von den Feinden gefangen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
alius
alius: der eine, ein anderer
auditum
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditus: Gehör, Gehörsinn, Gerücht, Hören
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
caesum
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
gaesum: Wurfspieß
caesus: Abschnitt
captos
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
certius
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
consulem
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
copiarum
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
etruriam
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
hoste
hostis: Feind, Landesfeind
impleti
implere: anfüllen, erfüllen
magna
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
nihil
nihil: nichts
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
passim
passim: weit und breit, allenthalben
paucos
paucus: wenig
per
per: durch, hindurch, aus
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
referunt
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rumoribus
rumor: Gerüchte, Gerede, öffentlicher Ruf, dumpfes Geräusch
sparsos
spargere: streuen, verbreiten
superesse
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum