Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  637

Sempronius, quem si isti ducem secuti essent, milites hodie in castris romanis non captiui in hostium potestate essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Sempronius
sempronius: EN: Sempronian
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
si
si: wenn, ob, falls
isti
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
isti: dort, in that place
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
secuti
seci: unterstützen, folgen
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
romanis
romanus: Römer, römisch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
captiui
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum