Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  566

Atque utinam haec, quae apud uos acturus sum, canusii apud ipsum exercitum agerem, optimum testem ignauiae cuiusque et uirtutis, aut unus hic saltem adesset p· sempronius, quem si isti ducem secuti essent, milites hodie in castris romanis non captiui in hostium potestate essent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa943 am 27.11.2017
Wenn ich nur diesen Fall vor der Armee in Canusium vortragen könnte statt euch, denn sie wären die besten Richter darüber, wer Mut gezeigt und wer Feigheit bewiesen hätte. Oder wenn wenigstens Publius Sempronius jetzt mit uns wäre - wären die Soldaten ihm als ihrem Befehlshaber gefolgt, sie wären heute sicher in römischen Lagern und nicht in Feindeshand gefangen.

von emilia.u am 21.11.2013
Und hätte ich doch diese Dinge, die ich vor euch vorbringen werde, in Canusium vor dem Heer selbst vortragen können, jenem besten Zeugen der Feigheit und des Heldenmuts eines jeden, oder wäre doch wenigstens dieser eine Mann, Publius Sempronius, hier anwesend, den, hätten jene Männer als Führer befolgt, die Soldaten heute in römischen Lagern und nicht als Gefangene in der Gewalt des Feindes wären.

Analyse der Wortformen

acturus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
adesset
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
agerem
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
captiui
captivus: Gefangener, Gefangene, Kriegsgefangener, Kriegsgefangene, gefangen
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
ducem
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
exercitum
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
ignauiae
ignavia: Trägheit, Feigheit, laziness
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
isti
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
isti: dort, in that place
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
p
p:
P: Publius (Pränomen)
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanis
romanus: Römer, römisch
saltem
saltare: springen, tanzen
saltem: wenigstens, mindestens
secuti
seci: unterstützen, folgen
sempronius
sempronius: EN: Sempronian
si
si: wenn, ob, falls
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
testem
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
uirtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
uos
vos: ihr, euch
utinam
utinam: wenn doch, dass doch, hoffentlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum