Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  539

Cum egressi castris essent, unus ex iis, minime romani ingenii homo uelut aliquid oblitus, iuris iurandi soluendi causa cum in castra redisset, ante noctem comites adsequitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lasse.h am 07.03.2024
Nachdem sie das Lager verlassen hatten, kehrte einer von ihnen - ein Mann, dem jegliche römische Gesinnung fehlte - unter dem Vorwand, etwas vergessen zu haben, ins Lager zurück, um sich von seinem Eidversprechen zu lösen, und holte seine Gefährten noch vor Einbruch der Nacht ein.

von willi875 am 09.06.2022
Als sie das Lager verlassen hatten, kehrt einer von ihnen, ein Mann von geringstem römischen Charakter, gleichsam etwas vergessen habend, zur Auflösung seines Eides ins Lager zurück und holt seine Gefährten noch vor Einbruch der Nacht ein.

Analyse der Wortformen

adsequitur
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Erzieher, Kamerad
comitare: begleiten, einhergehen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
homo
homo: Mann, Mensch, Person
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenii
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
iurandi
jurandum: EN: oath
iurare: schwören
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
noctem
nox: Nacht
oblitus
oblitus: vergesslich, vergessen
oblivisci: vergessen
redisset
redire: zurückkehren, zurückgehen
romani
romanus: Römer, römisch
soluendi
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
uelut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum