Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  489

Praecipue conuertit omnes subtractus numida mortuo superincubanti romano uiuus naso auribusque laceratis, cum manibus ad capiendum telum inutilibus, in rabiem ira uersa laniando dentibus hostem exspirasset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanic.f am 05.01.2019
Besonders erregte ein Numider die Aufmerksamkeit aller, der, von einem toten Römer, der auf ihm lag, lebendig hervorgezogen, mit abgeschnittenem Nase und Ohren, als seine Hände zum Waffengriff untauglich waren, seine Wut in Raserei verwandelt, indem er den Feind mit den Zähnen zerriss, seinen letzten Atemzug tat.

von adam.m am 15.04.2021
Die Aufmerksamkeit aller richtete sich besonders auf einen numidischen Krieger, der unter einem toten römischen Soldaten hervorgezogen wurde, der auf ihm gelegen hatte. Obwohl noch am Leben, aber mit verstümmeltem Nase und Ohren und Händen, die zu beschädigt waren, um eine Waffe zu halten, wurde er von Wut wahnsinnig und starb, während er mit seinen Zähnen an seinem Feind zerrte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auribusque
que: und, auch, sogar
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
capiendum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
conuertit
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden, hinwenden, sich zuwenden, übertragen, übersetzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
exspirasset
exspirare: aushauchen, ausatmen, verscheiden, sterben, enden, verdunsten
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inutilibus
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
laceratis
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
laniando
laniare: zerreißen, zerfleischen, verstümmeln, zerfetzen, zerrreißen
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mortuo
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
naso
nasus: Nase, Geruchssinn, Spürsinn
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
rabiem
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
subtractus
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
superincubanti
superincubans: daraufliegend, überliegend, überhängend, ausbrütend
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
uersa
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
uiuus
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum