Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  421

Prope eum uicum hannibal castra posuerat auersa a volturno uento, qui campis torridis siccitate nubes pulueris uehit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von evelyne.r am 19.07.2022
In der Nähe jenes Dorfes hatte Hannibal sein Lager aufgeschlagen, abgewandt vom Volturnus-Wind, der über von Trockenheit ausgedörrten Ebenen Staubwolken trägt.

von celine949 am 16.10.2017
Hannibal hatte sein Lager nahe diesem Dorf aufgeschlagen und so positioniert, dass es vom Südostwind abgewandt war, der staubige Wolken über die ausgedörrten Ebenen trägt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
auersa
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
aversum: Rückseite, Kehrseite, Hinterteil
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
campis
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
campe: Raupe
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
hannibal
hannibal: Hannibal
nubes
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubere: heiraten (von einer Frau), sich verheiraten mit, sich vermählen mit
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
posuerat
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
pulueris
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
siccitate
siccitas: Trockenheit, Dürre, Öde, Unfruchtbarkeit
torridis
torridus: ausgetrocknet, verdorrt, versengt, verbrannt, glühend, heiß, trocken
uehit
vehere: tragen, befördern, transportieren, ziehen, fahren, segeln
uento
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uicum
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion
volturno
vulturnus: südöstlich, zum Südostwind gehörig
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum