Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  296

Hannibalem quoque ex acie redeuntem dixisse ferunt tandem eam nubem, quae sedere in iugis montium solita sit, cum procella imbrem dedisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.873 am 22.05.2024
Sie berichten, dass Hannibal, der von der Schlachtlinie zurückkehrte, gesagt habe, dass endlich diese Wolke, die gewohnt war, auf den Bergkämmen zu sitzen, mit einem Sturm Regen gegeben habe.

von richard.877 am 06.01.2017
Man erzählt, dass Hannibal bei seiner Rückkehr vom Schlachtfeld bemerkte, wie die Wolke, die gewöhnlich über den Berggipfeln hing, endlich in einen Regensturm ausbrach.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferunt
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
hannibalem
hannibal: Hannibal
imbrem
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugis
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
montium
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nubem
nubes: Wolke, Gewölk, Masse, Menge, Schar, Dunst, Trübsal, Unglück
nubis: Wolke, Gewölk, Dunst, Nebel, Schar, Menge
procella
procella: Sturm, Unwetter, Orkan, Gewitter, Aufruhr, Tumult
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redeuntem
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
sedere
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solita
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
solitare: gewohnt sein, pflegen, gewöhnlich tun, es sich zur Gewohnheit machen (mit Infinitiv)
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum