Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  206

Ceterum transfugam sine magnae rei proditione uenientem ad hostes nihil aliud quam unum uile atque infame corpus esse ratus, id agebat ut quam maximum emolumentum nouis sociis esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.w am 05.12.2021
Überdies hatte er den Überläufer, der ohne Verrat bedeutender Angelegenheiten zu den Feinden kam, als nichts weiter als einen wertlosen und unehrenhaften Körper betrachtet und arbeitete daran, dass er seinen neuen Verbündeten einen größtmöglichen Nutzen bringe.

von silas936 am 13.07.2019
Da er glaubte, dass ein Überläufer, der zum Feind kam, ohne wichtige Informationen zu verraten, nichts weiter als ein einziger wertloser und entehrter Mensch sei, bemühte er sich, seinen neuen Verbündeten so nützlich wie möglich zu sein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agebat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
emolumentum
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
infame
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
magnae
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximum
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nihil
nihil: nichts
nouis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
proditione
proditio: Verrat, Treulosigkeit, Preisgabe, Enthüllung
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratus
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
transfugam
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
uenientem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uile
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum