Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  193

Quietum inde fore uidebatur reliquum aestatis tempus fuissetque per poenum hostem; sed praeterquam quod ipsorum hispanorum inquieta auidaque in nouas res sunt ingenia, mandonius indibilisque, qui antea ilergetum regulus fuerat, postquam romani ab saltu recessere ad maritimam oram, concitis popularibus in agrum pacatum sociorum romanorum ad populandum uenerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen918 am 09.01.2021
Die restliche Sommerzeit schien ruhig zu werden und wäre es auch gewesen, was den punischen Feind betraf; aber abgesehen davon, dass die Geister der Hispani selbst unruhig und begierig auf Neues sind, kamen Mandonius und Indibilis, die zuvor Herrscher der Ilergetes gewesen waren, nachdem die Römer sich vom Pass zur Meeresküste zurückgezogen hatten, ihre Landsleute aufgestachelt habend, in das befriedete Gebiet der Verbündeten der Römer zum Zweck der Plünderung.

von anastasija.8941 am 14.03.2015
Der Rest des Sommers schien friedlich zu werden, und er wäre es auch gewesen, zumindest was den karthagischen Feind betraf. Jedoch waren nicht nur die Spanier von Natur aus unruhig und veränderungssüchtig, sondern Mandonius und Indibilis, ehemalige Häuptlinge der Ilergetes, warteten, bis die Römer den Gebirgspass zur Küste verlassen hatten, versammelten dann ihre Landsleute und fielen in das friedliche Gebiet der römischen Verbündeten ein, um es zu plündern.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aestatis
aestas: Sommer, Sommerzeit, Sommerhitze, Sommerwetter
aestatis: Sommer, Sommerzeit
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
auidaque
que: und, auch, sogar
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
concitis
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hispanorum
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inquieta
inquietus: unruhig, rastlos, beunruhigt, ungestüm, lästig
inquietare: beunruhigen, stören, in Unruhe versetzen, ängstigen, belästigen, quälen
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maritimam
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
nouas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
pacatum
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
pacatum: befriedetes Gebiet, befriedetes Land, unterworfenes Gebiet
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poenum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
populandum
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
popularibus
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quietum
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recessere
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
regulus
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
reliquum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saltu
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
uenerunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uidebatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum