Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  151

Itaque cum per casilinum euadere non posset petendique montes et iugum calliculae superandum esset, necubi romanus inclusum uallibus agmen adgrederetur, ludibrium oculorum specie terribile ad frustrandum hostem commentus, principio noctis furtim succedere ad montes statuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.t am 09.02.2022
Da er nicht durch Casilinum entkommen konnte und gezwungen war, die Berge und den Callicula-Pass zu überqueren, und besorgt, dass die Römer seine in den Tälern eingekesselte Truppe angreifen könnten, ersann er eine erschreckende visuelle Täuschung, um den Feind zu täuschen, und beschloss, sich bei Einbruch der Nacht heimlich in Richtung der Berge zu bewegen.

von eliah.o am 07.08.2015
Und so, da er nicht durch Casilinum entkommen konnte und die Berge und der Höhenzug von Callicula überwunden werden mussten, damit die Römer die in Tälern eingeschlossene Kolonne nicht irgendwo angreifen könnten, hatte er eine Täuschung der Augen ersonnen, schreckenerregend in ihrer Erscheinung, um den Feind zu täuschen, und beschloss zu Beginn der Nacht heimlich gegen die Berge vorzurücken.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgrederetur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
agmen
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
calliculae
gallicula: kleiner gallischer Schuh, Pantoffel, Hausschuh, Galosche
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
casilinum
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
casila: Helm (Sabiner), helmbezogen (Sabiner), helmartig (Sabiner)
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
commentus
comminiscere: sich ausdenken, erdenken, ersinnen, erdichten, fälschen
commentus: erdichtet, ausgedacht, erfunden, falsch, vorgetäuscht, fingiert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euadere
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
frustrandum
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
furtim
furtim: verstohlen, heimlich, klammheimlich, im Verborgenen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inclusum
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
ludibrium
ludibrium: Spott, Hohn, Gespött, Spielball, Possenspiel, Schimpf, Täuschung
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
necubi
necubi: damit nicht irgendwo, dass nicht irgendwo, auf dass nicht irgendwo
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculorum
oculus: Auge, Blick, Knospe
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petendique
que: und, auch, sogar
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
principio
principium: Anfang, Ursprung, Beginn, Grundlage, Element, Prinzip, Ursache, Beweggrund
principiare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, gründen, den Grund legen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
statuit
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
succedere
succedere: nachfolgen, nachrücken, heranrücken, vonstatten gehen, gelingen, erfolgreich sein, unter etwas gehen, an die Stelle von etwas treten
superandum
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
terribile
terribilis: schrecklich, furchtbar, entsetzlich, erschreckend
uallibus
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum