Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  139

Qui ex turba iuuenum audientium saepe ferociter contionantem magistrum equitum, progressus primo exploratoris modo ut ex tuto specularetur hostem, ubi uagos passim per uicos numidas peruastantes uidit, per occasionem etiam paucos occidit, extemplo occupatus certamine est animus excideruntque praecepta dictatoris, qui quantum tuto posset progressum prius recipere sese iusserat quam in conspectum hostium ueniret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric.g am 20.10.2014
Einer aus der Schar junger Männer, der oft den Reiterführer heftig reden hörte, war zunächst wie ein Kundschafter vorgerückt, um den Feind aus sicherer Entfernung zu beobachten. Als er sah, wie die Numider überall durch die Dörfer streiften und verwüsteten, tötete er bei Gelegenheit sogar einige. Augenblicklich war sein Geist vom Kampf erfüllt, und die Anweisungen des Diktators glitten von ihm ab, der ihm befohlen hatte, sich zurückzuziehen, nachdem er so weit vorgedrungen war, wie es sicher möglich war, bevor er in Sicht der Feinde geraten würde.

von ayaz.972 am 21.01.2016
Einer der jungen Männer, der den Reiterobersten oft bei seinen leidenschaftlichen Ansprachen hörte, schritt zunächst wie ein Kundschafter vor, um den Feind aus sicherer Position zu beobachten. Als er numidische Soldaten sah, die durch die Dörfer zogen und Verwüstungen anrichteten, nutzte er die Gelegenheit, einige von ihnen zu töten. Doch dann wurde sein Geist vollständig vom Kampf vereinnahmt, und er vergaß die Befehle des Diktators, der ihm aufgetragen hatte, nur so weit vorzurücken, wie es sicher war, und sich zurückzuziehen, bevor er auf den Feind träfe.

Analyse der Wortformen

audientium
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
audiens: Zuhörer, Zuhörerin, Hörer, Hörerin, Schüler, Schülerin, Katechumene
contionantem
contionari: eine Rede halten, eine Ansprache halten, öffentlich reden, eine Volksversammlung anreden
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exploratoris
explorator: Kundschafter, Späher, Spion, Auskundschafter, Erforscher
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iuuenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
magistrum
magister: Meister, Lehrer, Lehrerin, Schulmeister, Aufseher, Leiter, Anführer
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
progressus
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
progressus: Fortschritt, Entwicklung, Wachstum, Verlauf, Reise, Prozession
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
specularetur
speculari: spähen, beobachten, auskundschaften, untersuchen, erforschen
turba
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
tuto
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
uagos
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uicos
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum