Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  125

Qui modo saguntum oppugnari indignando non homines tantum sed foedera et deos ciebamus, scandentem moenia romanae coloniae hannibalem laeti spectamus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nellie.821 am 25.12.2016
Wir, die noch kürzlich empört waren, dass Sagunt angegriffen wurde, und die nicht nur Menschen, sondern auch Verträge und Götter anriefen, schauen nun freudig zu, wie Hannibal die Mauern einer römischen Kolonie erklimmt.

von emile846 am 30.01.2018
Wir, die wir kürzlich noch über den Angriff auf Sagunt empört waren und alle - Menschen, Verträge und selbst die Götter - herbeiriefen, beobachten nun mit Genugtuung, wie Hannibal die Mauern einer römischen Kolonie erklimmt.

Analyse der Wortformen

ciebamus
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
coloniae
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
deos
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
hannibalem
hannibal: Hannibal
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
indignando
indignari: sich entrüsten, empört sein, sich ärgern, unwillig sein, verabscheuen, für unwürdig halten
laeti
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oppugnari
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saguntum
saguntum: Sagunt (antike Stadt in Spanien), Sagunto (moderne Stadt in Spanien)
scandentem
scandere: steigen, besteigen, erklimmen, hinaufsteigen, klettern, abmessen (Verse)
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spectamus
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum