Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  078

Saguntum vestri circumsedent exercitus unde arcentur foedere; mox carthaginem circumsedebunt romanae legiones ducibus iisdem dis per quos priore bello rupta foedera sunt ulti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick.931 am 21.08.2015
Eure Heere belagern Saguntum, obwohl sie dies durch Vertrag verboten sind. Bald werden römische Legionen Karthago umzingeln, geführt von denselben Göttern, die uns halfen, die gebrochenen Verträge im letzten Krieg zu rächen.

von lennart8937 am 12.12.2020
Eure Heere belagern Sagunt, von wo sie durch Vertrag abgehalten werden; bald werden römische Legionen Karthago belagern, mit denselben Göttern als Anführer, durch die im vorherigen Krieg die gebrochenen Verträge gerächt wurden.

Analyse der Wortformen

arcentur
arcere: abwehren, abhalten, hindern
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
carthaginem
carthago: Karthago (Großstadt in Nordafrika)
karthago:
circumsedebunt
circumsedere: belagern, bestürmen
circumsedent
circumsedere: belagern, bestürmen
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
foedera
foederare: EN: seal
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
foedere
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
iisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
mox
mox: bald
per
per: durch, hindurch, aus
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanae
romanus: Römer, römisch
rupta
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen
Saguntum
saguntum: Sagunt (spanische Stadt)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ulti
ulcisci: etwas rächen, sich rächen, bestrafen
unde
unde: woher, daher
vestri
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum