Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  115

Ipse imperat duci ut se in agrum casinatem ducat, edoctus a peritis regionum, si eum saltum occupasset, exitum romano ad opem ferendam sociis interclusurum; sed punicum abhorrens ab latinorum nominum locutione os, casilinum pro casino dux ut acciperet, fecit, auersusque ab suo itinere per allifanum caiatinumque et calenum agrum in campum stellatem descendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.t am 31.12.2019
Er befahl seinem Führer, ihn in das Gebiet von Casinum zu bringen, da Experten der Region ihm mitgeteilt hatten, dass er durch die Eroberung dieses Gebirgspasses die Römer daran hindern könne, ihren Verbündeten zu helfen. Aufgrund der Schwierigkeit des Karthagers, lateinische Namen auszusprechen, verwechselte der Führer jedoch Casilinum mit Casinum. Infolgedessen änderte er die Route und gelangte, indem er durch die Regionen von Allifae, Caiata und Cales reiste, in die Stellate-Ebene.

von anne9886 am 11.02.2014
Er selbst befiehlt dem Führer, ihn in das Casiner Gebiet zu führen, nachdem er von Ortskundigen unterrichtet worden war, dass er, wenn er diesen Pass einnehmen würde, den Römern den Weg zur Unterstützung ihrer Verbündeten abschneiden würde; aber der punische Mund, der sich vor der Aussprache lateinischer Namen scheute, bewirkte, dass der Führer Casilinum statt Casinum verstand, und so wandte er sich von seiner Route ab, durchquerte das Gebiet von Allifanum, Caiatinum und Calenum und stieg in die Stellatische Ebene hinab.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abhorrens
abhorrere: zurückschrecken, sich entsetzen, abweichen, nicht passen, unvereinbar sein mit, entfernt sein von
acciperet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
acrum: Acker, Feld, Land
allifanum
allium: Knoblauch
allus: großer Zeh, dicker Zeh
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
auersusque
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
que: und, auch, sogar
averrere: wegfegen, abwenden, entfernen, forttreiben
aversus: abgewandt, feindlich, ungünstig, abgeneigt, widerwillig
calenum
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
calere: warm sein, heiß sein, glühen, eifrig sein, begeistert sein
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
campum
campus: Feld, Ebene, freier Platz, freies Feld, Kampffeld, Spielplatz, Fläche, Flur
casilinum
casila: Helm (Sabiner), helmbezogen (Sabiner), helmartig (Sabiner)
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
casinatem
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
casino
casa: Hütte, Kate, kleines Haus, Landhaus, Baracke
descendit
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
ducat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duci
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
edoctus
edocere: gründlich lehren, eingehend unterrichten, vollständig informieren, genau erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferendam
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interclusurum
intercludere: versperren, abschließen, absperren, abschneiden, unterbrechen, verhindern, einschließen, den Zugang verwehren
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
locutione
locutio: Gespräch, Äußerung, Redeweise, Ausdrucksweise, Redensart
nominum
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
occupasset
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
opem
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peritis
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
punicum
punicus: punisch, karthagisch, aus Karthago
regionum
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
saltum
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum