Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  111

Hannibal ex hirpinis in samnium transit, beneuentanum depopulatur agrum, telesiam urbem capit, inritat etiam de industria romanum ducem, si forte accensum tot indignitatibus cladibus sociorum detrahere ad aequum certamen possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louise919 am 22.10.2013
Hannibal zog vom Gebiet der Hirpiner nach Samnium, wo er die Gegend um Benevent verwüstete und die Stadt Telesia eroberte. Dann forderte er den römischen Befehlshaber absichtlich heraus, in der Hoffnung, dass der Zorn über so viele Angriffe auf Roms Verbündete ihn in einen fairen Kampf locken würde.

von lena.964 am 29.08.2018
Hannibal zieht von den Hirpinern nach Samnium, verwüstet das Gebiet von Benevent, erobert die Stadt Telesia und reizt absichtlich den römischen Feldherrn, in der Hoffnung, dass dieser durch die vielen Schmähungen der Verbündeten entflammt, ihn zu einem gleichberechtigten Kampf herablocken könnte.

Analyse der Wortformen

accensum
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aequum
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
agrum
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
capit
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
cladibus
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
depopulatur
depopulare: plündern, ausplündern, verwüsten, verheeren, entvölkern
detrahere
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hannibal
hannibal: Hannibal
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignitatibus
indignitas: Unwürdigkeit, Schande, Niedrigkeit, Unverschämtheit, Beleidigung
industria
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
inritat
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
telesiam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
telis: Bockshornklee
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
transit
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum