Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  090

Tum lectisternium per triduum habitum decemuiris sacrorum curantibus: sex puluinaria in conspectu fuerunt, ioui ac iunoni unum, alterum neptuno ac mineruae, tertium marti ac veneri, quartum apollini ac dianae, quintum volcano ac vestae, sextum mercurio et cereri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kimberly9937 am 22.01.2017
Dann wurde ein religiöses Fest drei Tage lang abgehalten, organisiert vom Kollegium der zehn Priester: sechs zeremonielle Liegepolster wurden ausgestellt, einer für Jupiter und Juno, ein anderer für Neptun und Minerva, der dritte für Mars und Venus, der vierte für Apollo und Diana, der fünfte für Vulkan und Vesta, und der sechste für Merkur und Ceres.

von nur.s am 26.06.2018
Dann wurde ein Lectisternium über drei Tage abgehalten, wobei die Decemviri der heiligen Riten die Aufsicht führten: Sechs Opferliegen waren in Sicht, eine für Iuppiter und Iuno, eine weitere für Neptunus und Minerva, die dritte für Mars und Venus, die vierte für Apollo und Diana, die fünfte für Vulcanus und Vesta, die sechste für Mercurius und Ceres.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
apollini
apollo: Apollo
cereri
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
conspectu
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
curantibus
curans: Pfleger, Pflegerin, Verwalter, Verwalterin, Betreuer, Betreuerin
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
decemuiris
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
dianae
diana: Diana (römische Göttin der Jagd, des Mondes und der Wildnis)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habitum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ioui
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
iunoni
juno: Juno (Göttin, Gemahlin und Schwester Jupiters)
lectisternium
lectisternium: Lectisternium (römisches religiöses Fest, bei dem Götterbilder auf Liegen gebettet und ihnen ein Mahl dargeboten wurde), Göttermahl, Festmahl für die Götter
marti
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
mercurio
mercurius: Merkur (römischer Gott des Handels, der Beredsamkeit, der Nachrichten, der Kommunikation, der Reisenden, der Grenzen, des Glücks, der Gaunerei und der Diebe), Merkur (Planet)
mineruae
minerva: Minerva (römische Göttin der Weisheit, des Handwerks und der strategischen Kriegsführung)
neptuno
neptunus: Neptun, Gott des Meeres
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
puluinaria
pulvinar: Götterbett, Götterpolster, heiliges Lager, Schrein, Heiligtum
quartum
quattuor: vier
quintum
quinque: fünf
quintum: zum fünften Mal, fünftens
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
sacrorum
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
sextum
sex: sechs
sextus: Sextus (Vorname), sechste
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
veneri
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
veneri: der Venus zugehörig, Venus-, der Venus geweiht
vestae
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
volcano
volcanus: Vulcanus, Gott des Feuers, Vulkan

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum