Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  433

De risu quinque sunt, quae quaerantur: unum, quid sit; alterum, unde sit; tertium, sitne oratoris risum velle movere; quartum, quatenus; quintum, quae sint genera ridiculi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.9934 am 27.06.2020
Es gibt fünf Fragen zu untersuchen, was Humor betrifft: was er ist, woher er kommt, ob ein Redner versuchen sollte, Menschen zum Lachen zu bringen, wie weit er dabei gehen sollte und welche verschiedenen Arten von Humor es gibt.

von pascal.922 am 01.06.2016
Bezüglich des Lachens gibt es fünf Punkte, die zu untersuchen sind: erstens, was es sein könnte; zweitens, woher es sein könnte; drittens, ob es einem Redner zusteht, Lachen hervorrufen zu wollen; viertens, in welchem Umfang; fünftens, welches die Arten des Lächerlichen sein könnten.

Analyse der Wortformen

alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine
De
de: über, von ... herab, von
genera
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
movere
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
oratoris
orator: Redner, Sprecher
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaerantur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quartum
quattuor: vier
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quinque
quinque: fünf
quintum
quinque: fünf
quintum: EN: for the fifth time
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
ridiculi
ridiculum: EN: the idea/question is absurd/ridiculous!, piece of humor
ridiculus: lächerlich, funny, comic, amusing
risu
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
risus: Lachen, Lächeln
risum
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
risus: Lachen, Lächeln
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
unde
unde: woher, daher
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
velle
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum