Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  064

Captum oppidum ea ruina crediderant poeni, qua, velut si pariter utrosque murus texisset, ita utrimque in pugnam procursum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.835 am 20.09.2015
Die Karthager glaubten, die Stadt mit diesem Einsturz erobert zu haben, doch beide Seiten stürmten in die Schlacht, als würde sie die Mauer noch immer gleichermaßen schützen.

von aalyha8966 am 30.12.2020
Die Poener hatten geglaubt, die Stadt mit dieser Zerstörung erobert zu haben, wobei, gleichsam als hätte die Mauer beide Seiten gleichermaßen geschützt, von beiden Seiten ein Ansturm in die Schlacht erfolgte.

Analyse der Wortformen

captum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
crediderant
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
murus
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
poeni
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poenire: bestrafen, ahnden, büßen lassen, rächen
procursum
procurrere: vorlaufen, hervorlaufen, vorstürzen, hervorragen, vorspringen
procursus: Vorlauf, Vorwärtsbewegung, Angriff, Vorsprung, Ausdehnung
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
si
si: wenn, falls, sofern, ob
texisset
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen
utrosque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum