Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  569

Caesa ad duodecim milia; exuti prope omnes armis domos passim palantes per agros diffugere; nec obsessos alia ulla res quam iniqua oppugnantibus hiemps tutabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daniel.961 am 25.03.2022
Bis zu zwölftausend wurden erschlagen; fast alle ihrer Waffen beraubt, flohen sie in verschiedene Richtungen zu ihren Häusern, durch die Felder verstreut umherirrend; und nichts anderes beschützte die Belagerten außer dem für die Angreifer ungünstigen Winter.

von mateo.b am 22.04.2021
Etwa zwölftausend wurden getötet; fast alle wurden ihrer Waffen beraubt und flohen ziellos in ihre Heimatorte, über die Landschaft verstreut. Nichts schützte die Belagerten außer dem Winterwetter, das die Angreifer behinderte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
caesa
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
diffugere
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
diffugare: zerstreuen, verscheuchen, auseinander treiben, vertreiben
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
duodecim
duodecim: zwölf
exuti
exuere: ausziehen, ablegen, entkleiden, sich entledigen, befreien von
hiemps
hiemps: Winter, Winterzeit
iniqua
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
obsessos
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppugnantibus
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
palantes
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tutabatur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum