Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  551

Itaque acrior concursus fuit quam caedes et, sicut aequata ferme pugna erat, ita clade pari discessum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mayla849 am 26.07.2021
Der Kampf war mehr intensiv als tödlich, und da die Schlacht ziemlich ausgeglichen war, zogen sich beide Seiten mit ähnlichen Verlusten zurück.

von liara.8915 am 09.11.2023
Und so war der Zusammenstoß heftiger als das Gemetzel, und, wie die Schlacht nahezu ausgeglichen war, so geschah der Rückzug mit gleichem Verlust.

Analyse der Wortformen

acrior
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
aequata
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
caedes
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caedes: Gemetzel, Blutbad, Morden, Schlacht
caedis: Mord, Gemetzel, Massaker
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
concursus
concurrere: zusammenlaufen, übereinstimmen, zusammenstoßen, zusammentreffen
concursus: Auflauf, das Zusammenlaufen, Zusammenlaufen, collision, charge/attack
discessum
discedere: weggehen, auseinandergehen, sich entfernen, scheiden
discessus: Abzug, Abgang, das Auseinandergehen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ferme
ferme: EN: nearly, almost, about
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
pari
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum