Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  518

Romam tantus terror ex hac clade perlatus est ut iam ad urbem romanam crederent infestis signis hostem venturum nec quicquam spei aut auxilii esse quo portis moenibusque vim arcerent: uno consule ad ticinum victo, altero ex sicilia revocato, duobus consulibus, duobus consularibus exercitibus victis quos alios duces, quas alias legiones esse quae arcessantur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete869 am 29.03.2019
Ein so großer Schrecken verbreitete sich in Rom nach dieser Katastrophe, dass die Menschen glaubten, der Feind werde mit feindseligen Absichten direkt auf die Stadt marschieren, und es gebe keine Hoffnung oder Hilfe, um Tore und Mauern zu verteidigen. Mit einem Konsul, der am Ticinus-Fluss besiegt wurde, einem anderen, der aus Sizilien zurückgerufen worden war, und mit zwei Konsuln und ihren zwei Armeen, die nun geschlagen waren, welche anderen Befehlshaber oder Legionen hätten sie noch aufbieten können?

von maila.962 am 22.09.2013
Nach Rom wurde ein so großer Schrecken aus dieser Niederlage getragen, dass sie nunmehr glaubten, der Feind würde mit feindlichen Standarten zur römischen Stadt kommen, und es gebe nichts an Hoffnung oder Hilfe, womit sie den Angriff an den Toren und Mauern abwehren könnten: Mit einem Konsul, der bei Ticinum besiegt worden war, mit dem anderen, der aus Sizilien zurückgerufen worden war, mit zwei Konsuln, mit zwei konsularischen Heeren, die besiegt worden waren - welche anderen Anführer, welche anderen Legionen gab es, die hätten herbeigerufen werden können?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alias
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
arcerent
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arcessantur
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
consule
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
crederent
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
duobus
duo: zwei
duo: zwei
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exercitibus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
infestis
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
moenibusque
que: und, auch, sogar
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
perlatus
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
portis
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revocato
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
romam
roma: Rom
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sicilia
sicilia: Sizilien
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
spei
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
ticinum
ticinum: Ticinum (antiker Name von Pavia)
uno
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venturum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victo
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum