Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  516

Finis insequendi hostis poenis flumen trebia fuit, et ita torpentes gelu in castra rediere ut vix laetitiam victoriae sentirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.m am 12.10.2020
Die Verfolgung des Feindes endete am Trebia-Fluss, und sie kehrten so erstarrt ins Lager zurück, dass sie ihren Sieg kaum wahrnehmen konnten.

von leni.s am 17.02.2015
Das Ende der Verfolgung des Feindes durch Strapazen war der Fluss Trebia, und so erstarrt vor Kälte kehrten sie ins Lager zurück, dass sie kaum die Freude des Sieges spürten.

Analyse der Wortformen

castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
et
et: und, auch, und auch
Finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gelu
gelu: Frost, Kälte, ice, snow
zelus: Nacheiferung, ice, snow
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insequendi
insequi: folgen, verfolgen
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
laetitiam
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
poenis
poena: Strafe, Buße
poenire: EN: punish (person/offense), inflict punishment
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
rediere
redire: zurückkehren, zurückgehen
sentirent
sentire: fühlen, denken, empfinden
torpentes
torpere: erstarrt
trebia
trebia: Trebia
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
victoriae
victoria: Sieg
vix
vix: kaum, mit Mühe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum